Der richtige Aufbau einer
Holzterrasse
Untergrund
- Fester Untergrund: Schotter, Fundamentsteine, Beton, Estrich,…
- ev. mit leichtem Gefälle, damit Wasser ablaufen kann
- WICHTIG: Erde, Sand oder ähnliche Wasserspeichernde Untergründe schaden der Haltbarkeit der Terrasse nachhaltig.
Unterkonstruktion
Die Holzart sollte an die von Ihnen gewählte Oberfläche angepasst sein.
z.B.: Massaranduba + Hartholz UK 42 x 70 mm;
Sib. Lärche + Lärche UK 45 x 75 mm
Der Abstand der Kanthölzer ist an die Stärke der Bodendiele anzupassen.
z.B.: Bodendiele 25 mm -> Abstand der UK 40 bis 50 cm
Bodendiele 45 mm -> Abstand der UK 90 bis 100 cm

Deckschicht


Abhängig von Ihrer gewählten Holzart gibt es verschiedene Dimensionen.
z.B.: Massaranduba 23 x 120 mm
Bangkirai 25 x 145 mm
Sib. Lärche 28 x 140 mm
Diese Bretter werden mit einem Abstand von ca. 7 mm (Verlege-X Abstandhalter) auf der Unterkonstruktion befestigt.
Montagemöglichkeiten
Spezial - Edelstahlschrauben von oben in Kombination mit unserem Verlege- X Abstandhalter.
(Abstandhalter = konstruktiver Holzschutz!)
IGEL-System (Verlegung ohne sichtbare Schrauben an der Oberfläche)
ACHTUNG: IGEL-System ist für extrem harte Hölzer (Massaranduba, Ipe, ...) nicht geeignet!
WICHTIG: Im Bereich von Schwimmbädern (Chlor- und Salzwasser) bessere Edelstahlqualität V4A verwenden.


Pflege
- Hartholzöl für die Oberfläche: damit der Farbton länger erhalten bleibt (Ölen ist 1 - 2 mal im Jahr notwendig.)
- Stirnkantenversiegelung: vorbeugend gegen Risse an der Stirnkante
Keine Pflege -> jedes Holz wird vergrauen!
Haben Sie weitere Fragen oder brauchen Sie mehr Informationen?
Unsere Experten sind jederzeit sehr gerne für Sie da!
Oder finden Sie weitere Angaben in unserem Katalog "Holz im Garten".